Teamer-Card

TRAININGSPROGRAMM FÜR JUGENDLICHE

TEAMER-CARD

Hast du auch schon mal Lust gehabt, was zu verändern? Vielleicht eine  Gruppe aufzuziehen, eine Aktion durchzuführen, mit andern zusammen etwas auf die Beine zu stellen?
Das Know-How dafür bekommst Du in dem Trainingsprogramm „Teamer-Card“!
In diesem Kompetenztraining gibt es Tipps, Ideen, Hintergrundwissen für  alle, die ihre Fähigkeiten entdecken und schulen wollen. Deine Fragen und
Interessen sind Mittelpunkt unserer Treffen. Dabei gibt es im Sinne von „Learning by doing“ den Wechsel von wichtigen Informationen bei gleichzeitigem Ausprobieren in der Gruppe.

 

WORUM GEHT ES INHALTLICH?

  • Meine Rolle als Teamer*In
  • Sicheres Auftreten vor Gruppen
  • Eigene Stärken entdecken
  • Arbeiten im Team
  • Umgang mit Konflikten
  • Gruppenphasen
  • Gruppen leiten lernen
  • gelebter Glaube
  • meine Kirchengemeinde und ich
  • Lebenssituation von Kindern u. Jugendlichen
  • Planung eines Themas
  • Spielpädagogik
  • deine Wunschthemen
  • Planung und Durchführung eines Praxis- projekts der eigenen Wahl

 

WAS BRINGT MIR DAS?

  • Du erhältst eine qualifizierte Ausbildung zur Teamerin/ zum Teamer inkl. der „Teamer-Card“
  •  Ein Logbuch ist Dein Kompass durch die Zeit, wo Du eigene Erfahrungen notieren und Dich über Erreichtes vergewissern kannst.
  •  Du kannst deine Kompetenzen erweitern.
  •  Du erfährst viel Neues von dir und anderen.
  •  Du bekommst das nötige Handwerkszeug, eigene Ideen umzusetzen.
  •  Du erhältst ein qualifiziertes Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen, das Du prima den Bewerbungsunterlagen beifügen kannst und die Teamer-Card als Ausweis.
  •  Du hast eine Menge Spass.

WAS WIRD ERWARTET?

  • Die Bereitschaft, sich auf neue Leute und neue Ideen einzulassen und
  • Verbindliche und aktive Teilnahme an den verabredeten Terminen
  • Bereitschaft, das Gelernte in einem selbstgewählten Praxisprojekt auszuprobieren

 

Auf einen Blick

DIE TRAININGSTERMINE

bauen aufeinander auf. Die Ausbildung besteht aus vier Praxistagen, jeweils
Samstags von 10-16 Uhr.
Die Ausbildung endet mit der Zertifikatsübergabe am 7. Dez. 2019 (Abschlusstermin).

 

 

TEILNEHMER/INNENZAHL:

max. 20 Personen
mind.12 Personen

ALTER:

ab 14 bis 16 Jahre

 

WEITERE INFOS BEI:

Diakonin Anja Refke, Kreisjugenddienst Rhauderfehn
der Pastorin/dem Pastor deiner Kirchengemeinde

 

TEAM:

Die Grundausbildung leitet hauptverantwortlich aus dem KKJD:
Diakonin Anja Refke
Potshauser Str. 18, 26842 Potshausen
Tel.: 0173/5911237 ; anja.refke@evlka.de

Sowie ein Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Ergänzt wird das Team von anderen haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Jugendarbeit.

ZEITRAUM:

14. September 2019 bis 7. Dezember 2019

 

TERMINE:

Praxistag: Sa. 14. September 10-16 Uhr
Praxistag: Sa. 5. Oktoeber 10-16 Uhr
Praxistag: Sa. 30. November 10-16 Uhr
Abschlusstermin: Sa. 7. Dezember: 10 bis 15 Uhr
(Abschluss mit Zertifikatsübergabe)

 

ORT:

Kirchenkreisjugenddienst Rhauderfehn (KKJD)
Potshauser Str. 18, 26842 Ostrhauderfehn

 

KOSTEN:

15 € (darin enthalten: Verpflegung/Übernachtung, Material, Arbeitsmappe, Logbuch, Teamer-Card)
bitte bei deiner Gemeinde nachfragen, hinsichtlich Erstattung

 

 

 

Deine Ansprechpartnerin

Anja_Refke
Anja Refke
Potshauser Straße 18
26842 Ostrhauderfehn