Kirchentag 2025 Erwachsene und Familien

Für alle die was erleben wollen

Wir im Kirchenkreis Rhauderfehn fahren zusammen

Wir bieten Ihnen, mit Freund*innen, Partner*innen, Familien und in allen denkbaren konstellationen die Möglichkeit zusammen den Kirchentag zu erleben. 

Wir organisieren für Sie ein "Kombi-Paket" aus Fahrt, Unterkunft in Gemeinschaftsquartieren und Tickets. Dazu ist eine anmeldende Person Ü18 notwendig, die bis zu 4 weitere dazumelden kann. 

Wenn sie als größere Gruppe aus der Gemeinde mitfahren möchten nehmen Sie bitte zu Diakon Manfred Dieken kontakt auf. 

Montag, den 30. April 2025 bis Sonntag, den 04. Mai 2025

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist es endlich so weit: Der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt zurück nach Hannover – die Stadt, in der die Kirchentagsbewegung 1949 gegründet wurde.

Bei rund 1.500 Veranstaltungen ist für alle etwas dabei: Teilnehmende können sich aus gesellschaftlichen Diskussionen, Bibelarbeiten, interkulturellen Angeboten, großen und kleinen Konzerten, Theateraufführungen, Workshops und vielen weiteren Formaten ein individuelles Programm zusammenstellen, ganz nach ihren eigenen Interessen.

Kirchentag ist einmalig!

Das Allerwichtigste beim Kirchentag sind die Menschen selbst. Die Gemeinschaft und der Austausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Egal, ob allein, mit dem Freundeskreis, der Gemeindegruppe oder der eigenen Familie – überall gibt es die Möglichkeit für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse.

Der Kirchentag in Hannover steht dabei unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (nach 1 Kor 16,13-14). Mutig – stark – beherzt: So wollen wir über die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, uns einander zuwenden und gegenseitig im Glauben bestärken. Seien Sie dabei!

Zentrum Kinder und Familien

Eine eigene Burg aus Legosteinen bauen oder lieber Kröten verdienen in der Kinderstadt? Biblischen Geschichten lauschen oder Akrobatikspaß im Zirkus ausprobieren? Familienpolitische Themen auf der Bühne oder im Workshop diskutieren? Das Zentrum Kinder und Familien wird während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover die zentrale Anlaufstelle für Groß und Klein sein. Neben Kreativ- und Abenteuerangeboten für Kinder gibt es Raum für Familienthemen wie Vielfalt der Familien, Familienfreundlichkeit in der Gesellschaft, Umgang mit Krisen oder Care-Arbeit in Familien. Rund 10.000 Besuchende werden an drei Veranstaltungstagen (Donnerstag bis Samstag) in diesem Zentrum täglich erwartet

Was sind Gemeinschaftsquartiere?

Um alle Besuchenden des Kirchentages unterzubringen, werden ausgewählte Schulen in Hannover für fünf Tage zu Gemeinschaftsquartieren umgebaut. Tische und Stühle weichen, um Platz für Isomatten und Luftbetten zu schaffen. Jeder Tag startet beim gemeinsamen Frühstück, bevor alle ausschwärmen, den Kirchentag erleben und abends wieder in ihrem Gemeinschaftsquartier zusammenkommen, um sich auszutauschen, auszuruhen und für den nächsten Tag vorzubereiten. Alle Gemeinschaftsquartiere werden gut mit dem ÖPNV erreichbar sein – mit größtmöglicher Barrierefreiheit auf dem Weg von der Schule zur nächsten Station. 

Wer kann in einem Gemeinschaftsquartieren übernachten?

Jede Person kann sich für ein Gemeinschaftsquartier anmelden – es gibt keine Altersbegrenzung. Gruppen erhalten je nach Gruppengröße eigene Klassenräume für sich, Einzelreisende werden nach Geschlecht getrennt untergebracht. Pro Klassenzimmer sind maximal 14 Personen vorgesehen, sodass jede Person genug Platz hat. Die sanitären Anlagen der Schule benutzen alle Übernachtungsgäste gemeinsam. Es stehen die in den Schulen und Sporthallen vorhandenen Gemeinschaftsduschen zur Verfügung. Falls keine getrennten Duschen zur Verfügung stehen, werden separate Duschzeiten für weibliche und männliche Gäste eingerichtet.  

Was soll ich zur Übernachtung in einem Gemeinschaftsquartier mitbringen?

  • Isomatte, Luftmatratze oder Luftbett 
  • Schlafsack oder Bettzeug 
  • Frühstücksgeschirr: Teller, Besteck, Tasse, Müslischüssel und ein Trockentuch 
  • Waschzeug und Handtücher 
  • Das was sie sonst zum Wohlfühlen benötigen

Das können wir für Sie tun

Bei der Auswahl der Schulen achten wir auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Besuchenden und teilen die Schulen entsprechend auf: 

  • Familien mit Kleinkindern werden in Schulen mit besonders attraktiven Spielplätzen untergebracht 
  • Posaunenchöre können sich in ihren Schulen in großer Gemeinschaft zusammenfinden 
  • Menschen mit mehrfachen und schweren körperlichen Behinderungen finden in ihren Schulen eine geeignete Infrastruktur vor 
  • Helfende haben einen kurzen und schnellen Weg von ihrer Schule zu ihrem Einsatzort 

Jede Schule wird von einem ehrenamtlichen Quartierteam betreut, das während der Öffnungszeiten vielfältige Aufgaben übernimmt: zum Beispiel die Zimmer einteilt, die Einlasskontrolle übernimmt, das Frühstück ausgibt und für Fragen zur Verfügung steht.

Du/Ihr wollt dabei sein ?

Für den Kirchentag gibt es Zwei Preise. 
Es gibt die Möglichkeit für einen Frühbucherrabatt. 

Wenn sich bis zum 16. Februar angemeldet wird, dann kostet dier Kirchentag 220 €.
Bei Anmeldungen nach dem 16. Februar bis zum 30. März liegt der Beitrag bei 240 €.
Kinder bzw. ermäßigte fahren natürlich günstiger. 

Hier kannst du dich anmelden

Kirchentag mit dem Kirchenkreis Rhauderfehn

Zeit:
30.04.2025-04.05.2025 

Ort:
Hannover

Alter:
18- X Jahre / Familien

Preis:
220/240 € p.P. (Kinder und ermäßigte 150/160 €)

Leitung:
Auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen die Organisation.

Veranstalter:
Ev.-luth. Kirchenkreisjugenddienst Rhauderfehn 

Leistungen:
Ein Kombi-Paket aus: Bustransfer, Gemeinschaftsunterkunft und Tickets