Prävention

Grundschulung "Prävention sexueller Gewalt"

Am 13. Juni 2024 wurde durch die Kirchenkreissynode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Rhauderfehn das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt und zum Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen beschlossen.
Wesentlicher Bestandteil des Schutzkonzeptes sind die verpflichtenden Schulungsveranstaltungen aller haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in unserer Kirche.
Ziel ist es die Verankerung eines achtsamen Miteinanders in der Gemeinde und in den Einrichtungen sicherzustellen sowie das Schutzkonzept und seine Inhalte allen Personen des Gemeindelebens/der Einrichtung nahezubringen.


Der Kirchenkreis Rhauderfehn bietet in sich abgeschlossene Grundschulungen an.
Deise werden von einem Mitarbeitenden der Serviceagentur der Hannoverschen Landeskirche zusammen mit dem Kirchenkreisjugendwart Manfred Dieken durchgeführt
Bei einer möglichen Überbuchung einer Veranstaltung wird nach Arbeitsbereichen priorisiert.
Es sollen jedoch im laufe der Zeit immer wieder Schulungen angeboten werden.

Termine

  • 14. März, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Ort: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Remels, Lindenallee 3, 26670 Uplengen
  • 15. März, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ort: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Remels, Lindenallee 3, 26670 Uplgenen

Fragen zur Schulung oder anderem

Kreisjugendwart Manfred Dieken
26842 Ostrhauderfehn

Anmeldungen für die "Grundschulung Prävention sexualisierter Gewalt"

Hier ist die Möglichkeit sich verbindlich für ein Angebot im Kirchenkreis Rhauderfehn anzumelden. Bei Fragen zur Anmeldung bitte bei Diakon Manfred Dieken melden. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage des Kreisjugenddienstes zu finden. www.ejkr.de Genaue Instruktionen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie nach der Anmeldung mit der Bestätigung per Mail. Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt bei Überbelegung der Plätze nach Arbeitsbereich, vorrang haben die MItarbeitenden in der Kinder und Jugendarbeit. Sie werden ggf. über einen möglichen Ersatztermin oder eine Absage so früh wie Möglich informiert.