Tausende Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt werden in Hannover zu Gast sein, wenn der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025 zurück in seine Geburtsstadt kehrt.

Viele der Besuchenden werden während des Kirchentages in sogenannten „Gemeinschaftsquartieren“ in rund 60 Schulen in Hannover und Umgebung untergebracht. Die Gäste sind zum Großteil Gemeinde-, Jugend- und Pfadfindergruppen. Sie bringen selbst Isomatten, Schlafsäcke, Geschirr für das Frühstück und die großartige Kirchentags-Stimmung mit.
Für die Organisation und Betreuung der Gemeinschaftsquartiere sucht der Kirchentag viele gastfreundliche Menschen aus Hannover, die sich in der Stadt auskennen und Lust haben, als ehrenamtliche Quartiermeister:innen und Quartierteams bei diesem einmaligen Großereignis dabei zu sein und mitzuhelfen.
Ein Quartierteam besteht aus ca. 15 bis 20 Personen. Quartiermeister:innen koordinieren jeweils ein solches Team, treffen Absprachen mit den Mitarbeitenden des Kirchentages und der Schulen. Für Ihre Aufgaben werden die Ehrenamtlichen umfassend geschult. Außerdem können sie kostenlos am kompletten Kirchentagsprogramm teilnehmen.
>> Interesse geweckt? Unter kirchentag.de/qm gibt es mehr Informationen über die Quartierbetreuung.